Inhaltliche Leistungen von AUT-ark:
- Autismusfachspezifische Assistenz, Förderung und Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
mit einer Diagnose aus dem hochfunktionalen
Autismus- Spektrum (Schwerpunkt: Erwachsene mit
später Diagnose, z.B. "Asperger-Syndrom")
- Kontaktgruppen für Erwachsene aus dem Autismus-Spektrum zur Förderung sozialer Kompetenzen
(nach Absprache mit den Leistungsträgern)
Je nach Wohnort und Kreiszugehörigkeit kann diese heilpädagogische, autismusfachspezifische Assistenz bzw. Förderung beim zuständigen Leistungsträger beantragt werden - in Dithmarschen beim "Fachdienst Soziale Teilhabe".
- (Erst-)Beratung zum Thema „Autismus-Spektrum“ sowie zu autismusspezifischen Entwicklungsfragen (für Selbstzahler)
- Beratung zum Thema „Autismus-Spektrum“ für pädagogisch-therapeutische Fachkräfte
- Fachvorträge, (Team-)Fortbildungen oder Module zu verschiedenen autismusfachspezifischen Schwerpunktthemen.
Themen/Themenkombinationen sowie Inhalte, Umfang und Kosten nach individueller Absprache.
Fragen Sie gern unverbindlich nach!
Grundlagen von AUT-ark:
Das Entdecken der individuellen Fähigkeiten und Stärken jedes einzelnen Menschen sowie die Akzeptanz der autismusspezifischen Besonderheiten bilden therapeutische Grundlagen in der Arbeit von AUT-ark.
Lebensalter, Entwicklungsphasen sowie der Einbezug des sozialen Umfelds finden im systemisch-lösungsorientierten Ansatz von AUT-ark Berücksichtigung.
Das Fundament von AUT-ark ist die ganzheitliche Betrachtungsweise eines Menschen:
Der systemisch-lösungsorientierte Ansatz
und
der Inklusionsgedanke des Bundesteilhabegesetzes
sind fundierte Ausgangspunkte des heilpädagogisch-therapeutischen Konzepts von AUT-ark.